Berlin, Fruchtstraße

am 27. März 1952 / on March 27,1952

Uwe W. Tiedemann, Florian Ebner, Annett Gröschner, Arwed Messmer, Fritz Tiedemann (Hg.), Annett Gröschner (Hg.), Arwed Messmer (Hg.)

142 Seiten, Gebunden

Spectormag GbR · 2022

38,00 

Derzeit nicht lieferbar

Artikelnummer: NDS1462431 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Am 27. M?rz 1952 fotografierte Fritz Tiedemann im Auftrag des Berliner Magistrats die Berliner Fruchtstra?e zwischen Ostbahnhof und Stalinallee. In Form einer Fassadenabwicklung wurde so der Zustand der dortigen Geb?ude sieben Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und zwei Jahrzehnte vor dem bereits damals geplanten Abriss dokumentiert. Die Bilder sind Anlass und Ausgangsmaterial des fotografisch-literarischen Projekts von Arwed Messmer und Annett Gr?schner. Wie auch in vorangegangen Arbeiten thematisieren der Fotograf und die Schriftstellerin gemeinsam die Facetten des Dokumentarischen in der Fotografie. Durch die digitale Montage von 32 Einzelaufnahmen zu einem Panorama entsteht das Portrait einer Stra?e mitsamt Anwohnern, das sich in den ?berlieferten Archivdokumenten und Notationen zur Recherche der Geschichte des Orts sowie in der Erz?hlung von Annett Gr?schner Heute prima rote R?ben wiederfindet.

Der Titel ist ein Reprint aus dem Jahr 2012.



On 27 March 1952 Berlin’s municipal authorities commissioned Fritz Tiedemann to take photographs of the section of Fruchtstra?e between Ostbahnhof station and Stalinallee. His images document views of the fa?ades on the street seven years after the end of World War II and two decades before the buildings were demolished. The plan to destroy them was already in place when Tiedemann produced his pictures. Arwed Messmer and Annett Gr?schner used these images as the source material for a fascinating photographic and literary project. As in previous joint projects, photographer Messmer and writer Gr?schner explore aspects of the documentary in photography. Messmer digitally joins together Tiedemann’s thirty-two individual negatives to produce a single panorama portrait of Fruchtstra?e and its people, a portrait that is also found in archive documents and research on the street’s history and is taken up by Annett Gr?schner in her text Great Beetroot Today.

The book is a reprint from 2012.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 920 g
Größe 302 × 246 × 17 cm
Autor*in Uwe W. Tiedemann, Florian Ebner, Annett Gröschner, Arwed Messmer, Fritz Tiedemann (Hg.), Annett Gröschner (Hg.), Arwed Messmer (Hg.)
Erscheinungsjahr 2022
Format Gebunden
Seiten 142 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783959055536
Verlag Spectormag GbR
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: