Produkte aus dem Libri-Katalog:
Auf die Inhalte von Libri hat nd.Shop bei MAZZ keinen Einfluss. Sie liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches.

Carl Gustav Jung

Wie der Pfarrersohn die Seele erforschte

Uwe Birnstein (Hg.), Elke Endraß

140 Seiten, Gebunden

Wichern Verlag · 2011

14,95 

Derzeit nicht lieferbar

Artikelnummer: NDS1682351

Beschreibung

Die “Begegnung mit der inneren Wirklichkeit” hat den Pfarrerssohn Carl Gustav Jung (1875-1961) nie losgelassen. Die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit der Seele bilden bis heute die Grundlage der Tiefenpsychologie und vieler andere psychologischer Methoden; Begriffe wie ” Archetypus”, “Schatten” und “kollektives Unbewusstes” helfen heute Therapeuten, die Seelenwirklichkeit ihrer Klienten zu beschreiben. Seine Erkenntnisse gewann Jung in seiner Praxis, in der neben anderen auch Hermann Hesse Hilfe suchte. Bei seinen Studien berücksichtigte C.G. Jung immer auch religiöse Aspekte; so hat er nicht nur in der Psychologie, sondern ach der Theologie, Literatur und Kunst wichtige Impulse gegeben.

In ihrem Porträt führt Elke Endraß die Leser an die wichtigsten Lebensstationen und zu den prägendsten Erkenntnissen Carl Gustav Jungs; kritisch beleuchtet sie auch sein Verhalten während der Zeit des Nationalsozialismus.


Elke Endraß, geboren 1959, arbeitet als Journalistin und Autorin für Zeitschriften und den Bayerischen Hörfunk. Sie schrieb mehrere Bücher zu theologischen Themen, unter anderem über Dietrich Bonheffer, Alfred Delp und Helmuth James Graf von Moltke. Letzte Veröffentlichung in der Reihe ¿wichern protraits¿: Der Wohltäter. Warum Henry das Rote Kreuz gründete, Berlin 2010. www.elke-endrass.de

Zusätzliche Informationen

Gewicht 308 g
Größe 215 × 136 × 20 cm
Autor*in Uwe Birnstein (Hg.), Elke Endraß
Erscheinungsjahr 2011
Format Gebunden
Seiten 140 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783889813138
Verlag Wichern Verlag
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: