Produkte aus dem Libri-Katalog:
Auf die Inhalte von Libri hat nd.Shop bei MAZZ keinen Einfluss. Sie liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches.

Die Brücke vom goldenen Horn

Emine Sevgi Özdamar

333 Seiten, Gebunden

Kiepenheuer & Witsch GmbH · 1998

19,90 

Derzeit nicht lieferbar

Artikelnummer: NDS2664949

Beschreibung

Eine junge T?rkin im Berlin und im Istanbul von 1968 zwischen Heimweh und Erwachen, zwischen Aufbruch und Alptraum Sie ist jung. Sie will etwas erleben und die Welt entdecken. Also setzt sie sich in Istanbul in den Zug, der die zuk?nftigen “Gastarbeiter” nach Berlin bringt. Mit dem Blick des 17j?hrigen M?dchens, das zuerst kein Wort Deutsch spricht und deswegen soviel sieht in dem Film, der vor ihren Augen abl?uft, erz?hlt Emine Sevgi ?zdamar ?ber das Berlin der 60er Jahre, ?ber ihre Leute, die, wie sie, bei Telefunken arbeiten, im Wohnheim wohnen und bei _Aschinger _ Erbsensuppe essen. In einer Sprache, deren Bilder und Rhythmen aus der t?rkischen Kultur stammen, erz?hlt sie die Geschichte ihres Aufwachens als Frau zwischen zwei Welten, der politischen Explosionen und Aufbr?che um sie herum und ihrer Sehnsucht nach dem Theater. Und dann geht sie mit dem, was sie im brodelnden Berlin der Studentenunruhen geh?rt und gesehen hat, als junge Schauspielsch?lerin zur?ck nach Istanbul, wo sie in ein ganz anderes 68 hineinger?t: brutaler und alptraumhafter als alles, was man aus Westeuropa kannte. Eine Welt zwischen t?rkischer Tradition und Moderne erlebt der Leser hier, zwischen hungernden anatolischen D?rfern und verr?ckten K?nstlerlokalen in den St?dten, ein Istanbul voller Tr?ume und panischer ?ngste, wo die F?hrschiffe auf dem Marmara Meer die Menschen t?glich hin und her fahren zwischen dem europ?ischen und dem orientalischen Teil.Eine junge T?rkin im Berlin und im Istanbul von 1968 zwischen Heimweh und Erwachen, zwischen Fabrikarbeit, Schauspielschule, politischem Aufbruch und Alptraum. Eine Sprache voller Magie und orientalischer Bilder.? Das Leben ist eine Karawanserei hat eine atemberaubende Fortsetzung gefunden.


Emine Sevgi ?zdamar, geboren am 10. August 1946 in der T?rkei. Mit 12 Jahren erste Theaterrolle am Staatstheater Bursa im B?rger als Edelmann von Moli?re. 1965 bis 1967 Aufenthalt in Berlin, Arbeit in einer Fabrik. 1967 bis 1970 Schauspielschule in Istanbul. Erste professionellen Rollen in der T?rkei als Charlotte Corday im Marat-Sade von Peter Weiss und als Witwe Begbick in Mann ist Mann von Bert Brecht. 1976 an der Volksb?hne Ost-Berlin. Mitarbeit bei dem Brecht-Sch?ler und Regisseur Benno Besson und bei Matthias Langhoff. 1978 bis 1979 Paris und Avignon. Mitarbeit an Benno Bessons Inszenierung Kaukasischer Kreidekreis von Bert Brecht. Aufgrund der vorangegangenen Theaterarbeit Doktorandin an der Pariser Universit?t Vincennes. 1979 bis 1984 Engagement als Schauspielerin beim Bochumer Schauspielhaus unter der Intendanz von Claus Peymann. Im Auftrag des Schauspielhauses Bochum entstand ihr erstes Theaterst?ck Karag?z in Alemania, erschienen im Verlag der Autoren, Frankfurt. 1986 im Frankfurter Schauspielhaus unter eigener Regie aufgef?hrt. Verschiedene Theaterrollen: Lieber Georg von Thomas Brasch, Regie Karge/Langhoff; Mutter von Bert Brecht; Weihnachtstod, Buch und Regie Franz Xaver Kroetz, Kammerspiele M?nchen; Im Dickicht der St?dte von Bert Brecht, Freie Volksb?hne Berlin; Faust, Regie Einar Schleef, Frankfurter Schauspielhaus; Die Trojaner von Berlioz, Regie Berghaus, Frankfurter Oper; Drei Schwestern von Anton Tschechow, Th??tre de la Ville, Paris, Regie Matthias Langhoff, Die Troerinnen von Euripides, Th??tre Amandi?re, Paris, Regie Matthias Langhoff. Verschiedene Filmrollen: Darunter Freddy T?rkenk?nig , Regie Konrad Zabrautzky; Yasemin, Regie Hark Bohm; Airport, R?ckflug nach Teheran, Regie Werner Masten; Eine Liebe in Istanbul, Regie J?rgen Haase; Happy Birthday, T?rke, Regie Doris D?rrie; Die Reise in die Nacht, Regie Matti Geschonneck. Seit 1982 freie Schriftstellerin. Bibliographie . 1982 erstes Theaterst?ck Karag?z in Alemania, erschienen im Verlag der Autoren, Frankfurt. . 1991 zweites Theaterst?ck Keloglan in Alemania, die Vers?hnung von Schwein und Lamm, Verlag der Autoren, Frankfurt. . 2001 drittes Theaterst?ck Noahi, Verlag der Autoren, Frankfurt. Noahi bearbeitet die Arche-Noah-Geschichte im Rahmen des Projektes Mythen f?r Kinder und wird im Frankfurter Schauspielhaus uraufgef?hrt. . Erster Erz?hlband Mutterzunge, Rotbuch-Verlag, 1990. . Der Erz?hlband Mutterzunge geh?rt zu den Best Books of Fiction published 1994 in America (Publisher’s Weekly). . Erster Roman Das Leben ist eine Karawanserei hat zwei T?ren aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus, Verlag Kiepenheuer & Witsch, K?ln, 1992. Der Roman erscheint au?er in Deutschland auch in Frankreich, England, Griechenland, Katalonien, Finnland, den Niederlanden, Spanien, Polen, der T?rkei, Norwegen und Kanada. . Ingeborg Bachmann Preis 1991 . Walter Hasenclever-Preis 1993 . Stipendium des Deutschen Literaturfonds 1992 . New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds 1995 . International Book of the Year, London Times Literary Supplement, 1994 . Zweiter Roman Die Br?cke vom Goldenen Horn, Verlag Kiepenheuer & Witsch, K?ln, 1998 (auch als KiWi 554) . Arbeitsstipendium der Landeshauptstadt D?sseldorf . Adalbert von Chamisso-Preis 1999 . Preis der LiteraTour Nord 1999 . Im Fr?hjahr 2001 erschien ihr neuer Erz?hlband Der Hof im Spiegel . K?nstlerinnenpreis des Landes NRW im Bereich Literatur / Prosa, 2001 . Dritter Roman Seltsame Sterne starren zur Erde, Verlag Kiepenheuer & Witsch, K?ln, 2003 . Literaturpreis der Stadt Bergen-Enkheim, Stadtschreiberin 2003 . Erhielt am 21. November 2004 den Kleist-Preis . Kunstpreis Berlin 2009 des Landes Berlin, von der Sektion Literatur der Akademie der K?nste als Fontane-Preis verliehen . Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille 2010 . Alice-Salomon-Poetik-Preis 2012

Zusätzliche Informationen

Gewicht 477 g
Größe 210 × 134 × 34 cm
Autor*in Emine Sevgi Özdamar
Erscheinungsjahr 1998
Format Gebunden
Seiten 333 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783462026962
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: