Beschreibung
Sie kamen aus dem Exil und aus der Kriegsgefangenschaft. Sie hatten vor 1945 Flugzeuge entwickelt und gebaut, getestet und geflogen, und sie wollten es wieder tun. Aber zu anderen, zu n?tzlichen, also friedlichen Zwecken. Mit Leidenschaft begannen sie in den 50er Jahren die Lufthansa der DDR aufzubauen. J?rn Lehwe?-Litzmann, einst selbst bei der Interflug, portr?tiert die Gr?nderv?ter der ostdeutschen Luftfahrt: Arthur Pieck, Fritz Horn, Ernst Wendt, Rolf Heinig, Paul G?rmann, Kurt Neumann, Siegfried Wenzel, Kurt R?hricht und seinen leiblichen Vater Walter Lehwe?-Litzmann – bekannte Namen in der Welt des Fliegens. Der Autor setzt der DDR-Luftfahrt und ihren Leistungen ein Denkmal. Er berichtet ?ber ein wichtiges Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte, exklusiv, authentisch und kompetent.
J?rn Lehwe?-Litzmann, Jahrgang 1943, Sohn von Walter LL, der 1943 von sowjetischen Partisanen abgeschossen wurde und bis 1970 an der Spitze der DDR-Lufthansa /Interflug stand. J?rn LL leitete die Abt. Technologie der Werft der Interflug bis 1981, sp?ter war er Technischer Leiter des Fliegertrainingszentrums. Er stellte nach dem Tod des Vaters dessen Memoiren (“Absturz ins Leben”) fertig, die auf Veranlassung von Verteidigungsminister Heinz Ke?ler im Milit?rverlag erscheinen sollten.