Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.

Was tun gegen die Macht der Konzerne?

Nina Scholz

215 Seiten, Kartoniert / Broschiert

Bertz + Fischer · 2022

10,00 

Vorrätig

Artikelnummer: NDS1462478 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Lange sah es so aus, als ob die Konzerne ?berm?chtig und unangreifbar w?ren. Diese Zeiten sind vorbei, denn viele Menschen organisieren und wehren sich, bauen Alternativen auf. Gemeinsam finden sie die wunden Punkte der Gro?unternehmen, die so vielf?ltig und zahlreich sind wie die K?mpfenden und ihre Methoden: Bei Google gr?nden sich Gewerkschaften, und in Berlin-Kreuzberg wird ein Google-Campus verhindert, bei Amazon wird immer wieder gestreikt, gegen die Deutsche Wohnen organisieren die Mieter*innen einen Volksentscheid zur Enteignung, ehemalige Deliveroo-Fahrer*innen bauen eine Genossenschaft auf, und Pflegearbeiter*innen k?mpfen – nicht erst seit Corona – gegen die Privatisierung der Krankenh?user. Eines haben all diese K?mpfe gemeinsam: Sie bauen aufeinander auf, sie inspirieren sich gegenseitig, sie finden nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit statt. So entsteht ein Netz aus praktischem Wissen, internationaler Solidarit?t und Zuversicht – auch wenn keineswegs alle K?mpfe gewonnen werden. F?r das Buch hat Nina Scholz mit zahlreichen Arbeiter*innen, Organizer*innen, Gewerkschafter*innen und anderen Aktiven gesprochen; sie berichtet au?erdem ?ber den Kampf der Berliner*innen gegen die Immobilienkonzerne, an dem sie sich seit vielen Jahren selbst beteiligt.


Nina Scholz arbeitet als Journalistin f?r Deutschlandradio, Junge Welt, WOZ, Freitag, wo sie auch eine monatliche Kolumne ver?ffentlicht, und schreibt ?ber Tech-Unternehmen, Arbeits- und Mietenk?mpfe. Sie ist aktiv in der AG Starthilfe von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Bei Bertz + Fischer erschien von ihr 2014 ?Nerds, Geeks und Piraten?.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 159 g
Größe 147 × 106 × 22 cm
Autor*in Nina Scholz
Erscheinungsjahr 2022
Format Kartoniert / Broschiert
Seiten 215 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783865057662
Verlag Bertz + Fischer
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: