Produkte aus dem Libri-Katalog:
Auf die Inhalte von Libri hat nd.Shop bei MAZZ keinen Einfluss. Sie liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches.

Endspiel Europa

Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können

Hauke Ritz, Ulrike Guérot

208 Seiten, Gebunden

Westend · 2022

20,00 

Vorrätig

Artikelnummer: NDS1465460

Beschreibung

Ulrike Guérot, Europa-Expertin, und Haucke Ritz, Russland-Experte, lassen die letzten 30 Jahre europäische Entwicklung vom Maastrichter Vertrag 1992 bis zum Krieg in der Ukraine 2022 Revue passieren und bieten eine andere Erzählung dessen, was gerade in und mit Europa passiert, als die Geschichte, die derzeit leidmedial überall und offiziell erzählt wird: nämlich, dass Europa gerade seine Werte und seine Freiheit verteidigt, indem es sich von Russland abkoppelt und vielleicht sogar bald aktiv in das Kriegsgeschehen gegen Russland eingreift.Sie argumentieren – im Gegenteil – dass Europa gerade geschädigt wird und sich selbst verrät, zwar mit Blick auf seine Werte, seine Kultur, seine Wirtschaft und seine einstigen politischen Ziele. Europa muss zu seinen beiden Zielen von 1989/ 1992 zurückfinden: erstens, dem emanzipatorischen Projekt einer politischen Union mit vollständiger europäischer Souveränität; sowie zweitens zu einer kooperativen Zusammenarbeit mit Russland im Rahmen einer eurasischen Friedensordnung, sowie es 1991 mit dem KSE-Vertag und 1992 mit dem Maastrichter Vertrag Europa geplant war.


Ulrike Guérot studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Bonn, Münster und Paris. Sie ist Professorin, Autorin und Aktivistin in den Themenbereichen Europa und Demokratie, mit Stationen in Think Tanks und an Universitäten in Paris, Brüssel, London, Washington, Berlin und Wien. 2014 gründete sie das European Democracy Lab, e.V., eine Denkfabrik zum Neudenken von Europa. 2016 wurde ihr Buch “Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie” europaweit ein Bestseller. Im Herbst 2021 trat Ulrike Guérot ihre Professur für Europapolitik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn an.

Hauke Ritz studierte an der FU und HU Berlin. Nach seiner Dissertation im Fach Philosophie mit dem Schwerpunkt Geschichtsphilosophie wendete er sich verstärkt Fragen der Außenpolitik und Friedensforschung zu. Dabei stand für ihn der Ost-West-Konflikt im Mittelpunkt, dessen Fortbestehen er seit 2008 im Zuge verschiedener Publikationen und seit 2014 durch regelmäßige Russlandreisen erforscht. Hauke Ritz hat an der Universität Gießen, der MSU und RGGU in Moskau sowie der Universität Belgorod unterrichtet und war zuletzt für den DAAD in Moskau tätig.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 324 g
Größe 208 × 132 × 22 cm
Autor*in Hauke Ritz, Ulrike Guérot
Erscheinungsjahr 2022
Format Gebunden
Seiten 208 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783864893902
Verlag Westend
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: