Konrad Wolf

Chronist im Jahrhundert der Extreme

Antje Vollmer, Hans-Eckardt Wenzel

468 Seiten, Gebunden

AB Die Andere Bibliothek · 2019

42,00 

Vorrätig

Artikelnummer: NDS1460702 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Durch den Blick auf Leben und Werk von Konrad Wolf, dem wichtigsten Filmemacher der DDR, wird die vernachl?ssigte Perspektive Ostdeutschlands auf die Verheerungen und Hoffnungen des 20. Jahrhunderts rekonstruiert. Seine Filme geben Aufschluss ?ber die Gr?nde und Verhei?ungen einer ?sozialistischen Alternative?; dialogisch entwickeln Antje Vollmer aus dem Westen und Hans-Eckardt Wenzel aus dem Osten eine gesamtdeutsche Erz?hlung vom Scheitern und Gelingen – vom Verh?ltnis von Kunst zu Wirklichkeit. Als Sohn des bekannten und erfolgreichen Schriftstellers, Arztes und Kommunisten Friedrich Wolf 1925 in Hechingen (nicht weit von T?bingen) geboren, w?chst Konrad Wolf ab 1934 in der Emigration im Moskau der stalinistischen 1930er-Jahre auf. In der DDR wird er zum bedeutenden und international bekannten Filmregisseur, w?hrend sein Bruder Markus zum Auslandsgeheimdienstchef wird (dessen bekanntes Buch Die Troika basiert auf den Filmskizzen des Bruders, die dieser nicht mehr vollenden konnte). ?Aus Deutschland heraus und nach Deutschland zur?ck, das war sein Lebensthema.? – Wolfgang Kohlhaase Konrad Wolf wird in seinen 14 Spielfilmen, die gerade wieder neu ediert wurden, zum Chronisten der DDR und eines Lebens im Jahrhundert der Extreme – bis zu seinem Tod im Jahr 1982. Obwohl zwei seiner Filme (Sonnensucher und Menschen mit Fl?geln) jahrelang nicht in den Kinos der DDR zu sehen waren, wird er als Pr?sident der Akademie der K?nste zum Mittler zwischen Kunst und Politik. Zusammen mit Kollegen, Autoren, Kameraleuten und Drehbuchautoren sucht er innerhalb der DDR nach eigener k?nstlerischer Wahrhaftigkeit. Seine Filmerz?hlungen, die Verarbeitung seiner Biografie – von der russischen Kindheit und seiner Zeit als junger Soldat der Roten Armee bis zur langsamen Ann?herung an die zun?chst fremde deutsche Heimat – zeigen ihn als eigensinnigen Grenzg?nger mit starken Bindungen an das Schicksal seiner Familie. Er entwickelt eine authentische Filmsprache, die gepr?gt ist von der Sinnsuche und der Melancholie des Exilanten, von den Konflikten des Sozialisten und K?nstlers im neu gespaltenen Europa nach dem Ende des gro?en Krieges. Interviews mit Freunden und Mitstreitern erweitern das bisher bekannte Bild.


Antje Vollmer, geboren 1943, ist promovierte Theologin und war fast 20 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestags, von 1994 bis 2005 als Bundestagsvizepr?sidentin. Sie war als vielbeachtete Publizistin t?tig und wurde unter anderem mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille und dem Hannah-Arendt-Preis ausgezeichnet. Von V?clav Havel wurde ihr der Masaryk-Orden verliehen. Hans-Eckardt Wenzel (Jahrgang 1955), Liedermacher, Regisseur und Komponist.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 730 g
Größe 220 × 134 × 35 cm
Autor*in Antje Vollmer, Hans-Eckardt Wenzel
Erscheinungsjahr 2019
Format Gebunden
Seiten 468 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783847704164
Verlag AB Die Andere Bibliothek
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: