Beschreibung
Unver?ffentlichte Briefe: der Bestsellerautor im innigen Austausch mit seinen Kindern. Hans Fallada war Morphinist, Trinker, ein von seinen D?monen bedr?ngter K?nstler, der gro?e Romane seiner Zeit schuf. Zugleich war er ein liebender Familienvater, der mit seinen Kindern Uli, M?cke und Achim Ruderboot fuhr, ihnen Geschichten erz?hlte und diese f?r sie aufschrieb – legend?r sind seine ?Geschichten aus der Murkelei?. Und er schrieb ihnen zu Herzen gehende Briefe. Das brillante wie ber?hrende Selbstportr?t des Autors, das er f?r seinen ?ltesten Sohn Uli verfasste, stellt zusammen mit bislang unver?ffentlichten Briefen an Tochter M?cke, die ab August 1942 f?r ein Jahr das Internat in Hermannswerder besuchte, eine ganz besondere Liebeserkl?rung des Vaters an seine Kinder dar. ?Damals f?r die Eltern vielleicht nicht immer leicht – f?r uns Leserinnen und Leser heute daf?r umso vergn?glicher zu lesen.? Christoph Amend, ZEITmagazin
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Ritterg?tern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Deb?t mit ?Der junge Goedeschal?. Der vielfach ?bersetzte Roman ?Kleiner Mann – was nun?? (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, ?Jeder stirbt f?r sich allein? (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: ?Bauern, Bonzen und Bomben? (1931), ?Wer einmal aus dem Blechnapf fri?t? (1934), ?Wolf unter W?lfen? (1937), ?Der eiserne Gustav? (1938).