Kesseltreiben

Dominique Manotti

400 Seiten, Gebunden

Argument- Verlag GmbH · 2018

20,00 

Vorrätig

Artikelnummer: NDS1460284 Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Commandant Noria Ghozali, 25 Berufsjahre bei der Polizei, zuletzt in der Terrorbek?mpfung des franz?sischen Inlandsgeheimdiensts, f?llt in Ungnade, als ihr j?ngerer Bruder nach Syrien in den Djihad zieht, und wird in die randst?ndige Abteilung ?Unternehmenssicherheit? versetzt. Dort verfolgt man aktuell die Aktivit?ten um den ?Orstam-Konzern, franz?sischer Weltmarktf?hrer im Kraftwerksbau von natio?naler strategischer Bedeutung. Am Flughafen JFK wird ein Orstam-Manager verhaftet?- Vorwurf: Bestechung beim Indonesiengesch?ft. Eine konzertierte Aktion von amerikanischer Justiz, CIA, NSA und Unternehmerkreisen?In Paris bleibt es seltsam still: Der Orstam-Chef h?llt sich in Schweigen, die Regierung bleibt unt?tig. Ein interessierter Konkurrent, die amerikanische Power Energy, streckt bereits seine Finger nach Orstam aus. W?hrend Noria Ghozali und ihr Team Bericht auf Bericht schreiben, die ihre Ansprechpartner in der Regierung vollkommen kalt lassen, r?ckt bei Orstam die entscheidende Aktion?rsversammlung n?her. Mit Anreizen, Manipulation und Erpressung sucht Power Energy gewisse Orstam-Mitarbeiter ins Boot zu holen oder unsch?dlich zu machen …

Wirtschaftshistorikerin Dominique Manotti sch?pft erneut aus dem Vollen: Locker inspiriert durch die ?Alstom-Aff?re?, den Kauf der Energiesparte des franz?sischen Konzerns durch den US-Konkurrenten General Electric 2013-2015, schildert sie in einem fein justierten Plot das von organisierter Kriminalit?t kaum mehr unterscheidbare Zusammenwirken von Unternehmerhandeln, Regierungspolitik und Geheimdienstaktivit?ten. Und schenkt uns ein Wiedersehen mit der herben Einzelg?ngerin Noria Ghozali.


Dominique Manotti, geboren 1942 als Marie No?lle Thibault, ist Wirtschaftshistorikerin. Die emeritierte Dozentin lehrte an Pariser Univer?sit?ten Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, war als Gewerkschafterin in der CFDT aktiv und leitete als Gene?ralsekret?rin deren Pariser Sektion. Frustriert von der politischen Perspektivlosigkeit der Mitterrand-?ra begann sie mit f?nfzig, Noir-Romane zu schreiben. Ihre literarischen Bezugspunkte sind nach eigener Aussage der Autor James Ellroy, die neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte und die 68er-Bewegung. Diese eigenwillige Kombination f?hrt zu Manottis auff?lligem Stil: sachlich-journalistische Faktendichte, schlaglichtartig verknappt, erz?hlt mit der coolen Eleganz des Noir. Manotti wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt, u.?a. dem Duncan Lawrie International Dagger, dem Deutschen Krimipreis International, dem Prix Myst?re de la Critique, der Troph?e 813 und dem Grand Prix du Roman Noir.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 424 g
Größe 188 × 128 × 41 cm
Autor*in Dominique Manotti
Erscheinungsjahr 2018
Format Gebunden
Seiten 400 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783867542319
ISBN 3867542317
Verlag Argument- Verlag GmbH
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: