Vielfachkrise

Ursachen, Zusammenhänge und Strategien von Krisen im Kapitalismus

Julia Dück (Hg.), Florian Becker (Hg.), Pauline Bader (Hg.), Alex Demirovic (Hg.)

228 Seiten, Kartoniert / Broschiert

Vsa Verlag · 2011

16,80 

Derzeit nicht lieferbar

Artikelnummer: NDS1370668 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die bürgerliche Öffentlichkeit neigt dazu, den Krisenzusammenhang zu verharmlosen. Doch den Kapitalismus gibt es nicht ohne Krisen. Diese mal schwächeren, mal stärkeren Krisenerscheinungen sind auch nicht auf die ökonomische Dimension zu beschränken.Die Diskussion in der Linken und den sozialen Bewegungen vermeidet eine solche Reduktion, da sie auch andere Krisen wie die Energie- oder die Klimakrise in den Blick nimmt. So wird von kritischen Intellektuellen auf eine Reihe von Krisen hingewiesen, die aktuell die gesellschaftliche Reproduktion durchziehen und sie mehr oder weniger stark gefährden.Allerdings lässt sich auch immer wieder beobachten, dass Akteure ihre “Lieblingskrise” haben und diese gegen andere ausspielen. Dabei drohen Zusammenhänge verloren zu gehen: Wie stark sind die Gefährdungen, die von den jeweiligen Krisen ausgehen? In welcher Weise hängen diese Krisen zusammen? Welche sind dominant? Wie dynamisieren sich diese Krisen wechselseitig, schaukeln sie sich auf oder blockieren sich?Nicht zuletzt stellt sich die Strategiefrage: Soll man über Krisen froh sein, weil sie Anlässe zur Veränderung sind? Soll man Krisen bekämpfen? Wenn ja, kann man sie so bekämpfen, dass die Überwindung der Verhältnisse gelingt, unter denen solche Krisen zustande kommen?


Alex Demirovic lehrt z.Zt. Politische Theorie an der Technischen Universität Berlin; er ist Mitglied der Redaktion der Zeitschriften “Prokla” und “LUXEMBURG” sowie des Wissenschaftlichen Beirats von Attac. Julia Dück ist Studentin der Politikwissenschaft an der FU Berlin. Florian Becker ist Student der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Pauline Bader ist Studentin der Politikwissenschaft an der FU Berlin.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 333 g
Größe 212 × 141 × 19 cm
Autor*in Julia Dück (Hg.), Florian Becker (Hg.), Pauline Bader (Hg.), Alex Demirovic (Hg.)
Erscheinungsjahr 2011
Format Kartoniert / Broschiert
Seiten 228 Seiten
ISBN-13 (EAN) 9783899654042
Verlag Vsa Verlag
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (MAZZ Verlagsgesellschaft mbH, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: